Rein ins Land, raus mit der Sprache:
Schüler und Schülerinnen des bilingualen Moduls 9a in Lüttich

Am Samstag, den 03.06.2023 machten sich Schülerinnen und Schüler des Moduls Bilingual 9a und einige Eltern auf den Weg in die „ ville ardente“ Lüttich. Sie kamen
in den Genuss des Euregio-Tickets, mit dem man für den geringen Preis von 10 Euro pro Person im gesamten Euregio-Netzwerk fahren kann. Nach der Ankunft in diesem wunderschönen Bahnhof in Lüttich erhielten die Schülerinnen und Schüler ihren ersten Auftrag. Dabei ging es nicht nur darum, einen Ort in der Stadt zu entdecken, sondern auch darum, als Meinungsforscher*innen zu fungieren und Passanten zum Thema „Wie gut kennen die Lütticher ihre Stadt?“ zu befragen. Nach der wohlverdienten Mittagspause machten sich die Schüler auf die Suche nach Postkarten und Briefmarken. Keine leichte Aufgabe in Lüttich. Das Anwenden der Sprache im einem frankophonen Raum ist ein wichtiger Aspekt des bilingualen Konzeptes unserer Schule. Nach der langen Corona-Zeit, in der das Reisen nicht
möglich war, waren wir alle froh, diesen Grundsatz wieder aufleben zu lassen.