Der Warenkorb ist leer
„Neue Medien“ - Handys, Soziale Netzwerke, Apps, Computerspiele, …
Unsere Kinder wachsen wie selbstverständlich mit ihnen auf. Schon in Grundschulen sind Handys und WhatsApp-Gruppen eine Selbstverständlichkeit geworden.
Leider kommt es in diesem Bereich immer wieder zu großen Schwierigkeiten im Umgang damit. Mobbing und Cybergrooming sind nur die Spitze von vielen kleinen und größeren Problemen, die sich durch die neuen Medien ergeben.
Die Arbeitsgruppe Jugendschutz im Kreis Heinsberg bietet seit einiger Zeit den Workshop „Medienparcours – Peer-Schulung“ an. Der Workshop richtet sich an Schulen und deren Schüler, besonders an die Jahrgänge 8 bis 10, um den richtigen Umgang mit den neuen Medien zu erlernen und das Erlernte in kleinen Arbeitseinheiten den jüngeren Klassen zu vermitteln, nach dem Prinzip Peer to Peer (Peer = Altersstufe).
Die Teilnahme an diesem Workshop war schon für das letzte Schuljahr geplant und musste Corona bedingt immer wieder verschoben werden.
Im November 2021 konnte die Aktion nun endlich durchgeführt werden. 14 Schüler und Schülerinnen unserer Schule stürzten sich in das große Abenteuer „Medienparcours“. Begleitet wurden sie von Frau Neumann und Herrn Steins.
An zwei aufeinander folgenden Tagen wurden sie durch Frau Lüke (Jugendamt Erkelenz) und Frau Grates (KriPo Heinsberg) an mehreren Stationen ausgebildet. Die Schüler und Schülerinnen wurden fit gemacht im Umgang mit Medienkonsum, Profilcheck und Handygebrauch. Aber auch was für Straftaten sich bei falschem Gebrauch ergeben.
Bereits zum Grundschulinformationstag am 4.12.2021 konnten unsere frisch gebackenen Medienscouts ihr erlerntes Wissen anwenden. An ihrem eigenen Stand präsentierten sie die Ergebnisse ihres Workshops.
Der erste richtige Einsatz ist für das nächste Schuljahr im Januar bereits fest in den Stundenplan der Jahrgangsstufe 5 und 6 eingeplant.